Folkwang Universität
der Künste

Fachschaft
Musikwissenschaft

Aktuelles

Coworking in der VL-freien Zeit
jeden Mo. & Do. | 10-16 Uhr | tba

Sommerabend mit den neuen Erstis
Mi, 01.10. | 19 Uhr | MA (Kennedyplatz 6)

Musik und Geographie. Fragen zur räumlichen Organisation musikalischen Handelns

Musik ist selten von sozialen oder kulturellen Gegebenheiten losgelöst. Wir sprechen von einer Kunstform, die an konkreten Orten und in verschiedenen sozialen Räumlichkeiten entsteht, rezipiert wird und sich z.B. aufgrund von Migration, kulturellen Austausch oder technologische Innovationen in stetigem Wandel befindet.

Um über diese Gedanken, Konzepte und weiterführende Fragestellungen ins Gespräch zu kommen, richten wir als Fachschaft Musikwissenschaft vom 27. – 29. Juni 2025 das 38. DVSM-Nachwuchssymposium zum Thema „Musik und Geographie. Räumliche Organisation musikalischen Handelns“ aus. Wir blicken mit Vorfreude auf die Beiträge von ca. 13 Studierenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich der spannenden Schnittstelle zwischen Musik und (Human-)Geographie angenommen haben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Symposium (im Neuen Saal West) zu besuchen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Kontakt: musik-geographie@dvsm-verband.de

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2025/2026

Für den Bachelor

»Ein neues Lied?« Musik der

Reformation und

Gegenreformation

(Wilhelm)

Mo 11:15-12:45, S104

Oper und Film

(Caskel)

Mo 14:15-15.45, S104

Theorie und Praxis

westafrikanischer Rhythmik

(Carl)

Di 16:15-17:45, S104

Perspektiven auf

»klassische« und

Neue Musik in

Regionen Asiens

(Strothmann)

Mi 11:15-12.45, V208

Einführung in das

(musik)wissenschaftliche

Arbeiten

(Hottmann)

Mi 14:15-15.45, S104

Fachbereichsübergreifende

Ring vorlesung

(Hottmann/Schlothfeldt)

Mi 18:15-19.45, W110

Einführung in 

die Musikethnologie

(Carl)

Do. 9.15-10.45, S102

Sounds of Resistance:

Music, and Social Movements

(Samiei)

Do 11.15-12.45, S102

Kammermusik der

Wiener Klassik

(Hottmann)

Do 14.15-15.45, P124

Chansons! Französische

Liedgeschichte von Clément

Jannequin bis Zaho

de Zagazan

(Hottmann)

Do 16.15-17.45, S102

Vorlesung: Grundlagen

der Musikgeschichte I

(Jacob)

Kolloquium:

Forschungsperspektiven der

Musikwissenschaft

(Carl, Hottmann, Jacob)

Do 18:15-19:45, S102

Do 16:15-17:45, W110

Grundlagen der

Musikpsychologie

(Jacob)

Fr 11:15-12.45, S104

Geschichte des Jazz

1955-1970

(Jacob)

Mi 14:15-15.45, S104

Klangarchive und

ihre Bedeutung in

der Musikethnologie

(Carl)

Fr, 10.10.25, 14-18 Uhr, V208

24.-26.10.25, Berlin

Fr, 07.11.25, 10-18 Uhr, V208

Für den Master

Von Adorno bis Žižek:

Positionierungen von

Musikphilosophie nach 1945

(Caskel)

Mo 16-17.30, S104

Musik zum Sehen.

Konzepte der Inszenierung

und Aufführung seit 1960

(Geuting)

Di. 14.15 – 15.45, S104

Audience Development heute

(Fink)

Di. 16.15 – 17.45, V208

Musik und Politik im Black

Atlantic

(Carl)

Mi 14:15-15:45, V208

Musik und Alter. Vom Spätstil

zum Seniorenheim

(Caskel/Hottmann)

Mi 16:15-17:45, S104

Fachbereichsübergreifende

Ringvorlesung

(Hottmann/Schlothfeldt)

Mi 18:15-19:45, W110

Musik und Politik in Oper und

Instrumentalmusik der

zweiten Hälfte des

20. Jahrhunderts

(Schmierer)

Do 11.15-12.45, W110

Paradigmen der

Bachforschung

(Jacob)

Do 14.15-15.45, S102

Kolloquium:

Forschungsperspektiven der

Musikwissenschaft

(Carl, Hottmann, Jacob)

Do 18:15-19:45, S102

MusikWissenschafts-

Kommunikation – Swipe up for

Science

(Treydte)

Fr, 19.12.25, 9-11:30 Uhr (online)

Fr, 16.01.26, 10-16 Uhr, P124

Sa, 17.01.26, 10-16 Uhr, S104

Fr, 30.01.26, 9-11:30 Uhr (online)

Sprechen und Schreiben über

Musik in Schule und

Konzertalltag

(Stahl)

Mo, 06.10.25, 17-20 Uhr (online)

Fr, 10.10.25, 10-18 Uhr, S102

Sa, 25.10.25, 10-18 Uhr, S102

Sa, 10.01.26, 10-18 Uhr, S104

Queerness in Musik und Tanz

(Arend/Geuting)

Mo, 13.10.25, 18:15-19:45 Uhr, S104

Sa, 18.10.25, 10-16:30 Uhr, S104

Sa, 08.11.25, 10-16:30 Uhr, S104

Sa, 06.12.25, 10-16:30 Uhr, S104

Weitere Lehrangebote

Workshop Dramaturgie mit Kay Link; Infos tba.

Es handelt sich bei der Übersicht um ein vorläufiges Vorlesungsverzeichnis: Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. Die verpflichtende Anmeldung erfolgt entweder per Mail an die Dozierenden oder über den Folkwang Organizer.

Ältere Vorlesungsverzeichnisse findest Du hier im Archiv.

Ersti-Orientierung

Bei Fragen meldet euch unter fs-muwi@folkwang-uni.de oder bei unserem Instagram-Kanal!

01.10.2025

15 Uhr | Kennenlernen | Treffpunkt Innenhof

16 Uhr | Campus-Tour

16:30 | Stundenplanerstellung, digitale Plattformen & Fragerunde | tba

im Anschluss | Essen-Werden erkunden

ab ca. 19 Uhr | Gastro/Kneipe "MA" mit der Fachschaft

02.10.2025

11 Uhr | Offizielle Begrüßung (also mit den Lehrenden) | Hörsaal

im Anschluss | gemeinsames Mittagessen bei Habeez

Überraschungsaktivität (wird am ersten Tag besprochen)