Folkwang Universität
der Künste
Fachschaft
Musikwissenschaft
Aktuelles
MuWi-(M)-Night
Mittwoch, den 21.05. |20 Uhr | S104
Sommerabend
Montag, den 02.06. | ab 18 Uhr | tba
Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
Für den Bachelor
Bach-Bearbeitungen
(Caskel)
Mo 11:15-12:45, S104
Oper und Film
(Caskel)
Mo 14:15-15.45, S104
Symphonie – Die Musik
der Hildegard von Bingen
(Wilhelm)
Mo 16:15-17.45, S102
Musik und Tanz –
spirituell
(Arend / Geuting)
Mo 18:15-19.45, S104
Claude Debussy und die
Moderne
(Feldhordt)
Di 14:15-15:45, S104
Instrumentenkunde
(Strothmann)
Mi 11.15-12.45, V208
Populäre Musik in Afrika
(Carl)
Mi 16.15-17.45, S104
Kolloquium: Aktuelle
Forschungsperspektiven
der Musikwissenschaft
(Hottmann / Carl)
Mi 18:15-19:45, S104
Forschungsmethoden in
der Musikethnologie
(Carl)
Do. 9.15-10.45, S102
Hauptvorlesung FB1:
Geschichte der Oper im
18. und 19. Jahrhundert
(Schmierer)
Do 9.15-10.45, W110
Das Thema >Frieden< in
Kompositionen vom 15.
bis zum 18. Jahrhundert
(Schmierer)
Do 11.15-12.45, W110
Nachdenken über
musikalische Sozialisation
(in Geschichte und
Gegenwart)
(Hottmann / Niegot)
Do 14.15-15.45, P124
Vorlesung:
Musikgeschichte im
Überblick II
(Hottmann)
Do 16:15-17:45, W110
Ohne Worte und mit Worte –
Musik zwischen persönlicher
Botschaft und öffentlichem
Anspruch bei Fanny und Felix
Mendelssohn
(Hottmann / Herchenröder)
Fr, 11.4.25, 18-20 Uhr (Zoom)
Fr, 25.4.25, 10-17 Uhr, S104
1.-4.5.25, Leipzig
Für den Master
Gustav Mahler und seine
Medien
(Caskel)
Mo 16.15-17.45, S104
Politik und Neue Musik
(Fink)
Di. 16.15 – 17.45, S104
Writing Music Culture.
Theorie und Praxis in der
Musikethnographie
(Carl)
Mi 14:15-15:45, S104
Pastorale Imaginationen
in Vokalmusik der Frühen
Neuzeit
(Hottmann)
Mi 16:15-17:45, V208
Kolloquium:
Forschungsperspektiven
der Musikwissenschaft
(Hottmann / Carl)
Mi 18:15-19:45, S102
Musik und Migration
(Carl)
Do 11.15-12.45, S102
Komponistinnen an
Folkwang (Projekt
Hochschuljubiläum)
(Treydte)
Do 14.15-15.45, V208
Zwischen Kopf und Klang.
Fortgeschrittene
Einblicke in die
Psychologie der Musik
(Hochgesand)
Do 16.15-19.45, V208, je am 24.4.,
8.5., 15.5., 5.6., 26.6., 3.6., 10.6.
Orchestermanagement:
früher – heute – morgen
(Lücke)
Sa, jeweils ab 9.30
(6.6./13.6./4.7.), S104
>Alle Neune<: Die
Symphonien Ludwig van
Beethovens und ihre
Vermittlung durch Hector
Berlioz
(Stahl)
Mo, 31.3., 18-20 (Online)
Sa, 10-18
(5.4./26.4./12.7.), S104
Notation und Edition: Von
der Skizze zur
Gesamtausgabe
(Stahl)
Sa, 10-18 (12.4./7.6.), S104
Do, 16-18 (8.5./26.6) Online
Inszenierungen der
Zauberflöte
(Weißenfeld)
Fr, 11.4., 10-14, S104
Fr, 9.5., 10-16, S104
Sa, 10.5., 11-18, S104
Fr, 16.5., 14-18, S102 +
Opernbesuch in Düsseldorf
Sa, 17.5., 11-18, S102
Es handelt sich bei der Übersicht um ein vorläufiges Vorlesungsverzeichnis: Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. Die verpflichtende Anmeldung erfolgt entweder per Mail an die Dozierenden oder über den Folkwang Organizer.
Aufgrund laufender Berufungsverhandlungen wird kurzfristig eine Ankündigung weiterer Lehrveranstaltungen im Fach Musikwissenschaft erfolgen!
Ältere Vorlesungsverzeichnisse findest Du hier im Archiv.
Veranstaltungen
38. DVSM-Nachwuchssymposium
in Essen (27. bis 29. Juni 2025)
Musik und Geographie. Fragen zur räumlichen Organisation musikalischen Handelns
Für das diesjährige Nachwuchssymposium laden wir, die Fachschaft Musikwissenschaft der Folkwang Universität der Künste, vom 27. bis zum 29. Juni ein, um die Zusammenarbeit verschiedenster Bereiche der Musikwissenschaft zu fördern.
Kontakt: musik-geographie@dvsm-verband.de