Folkwang Universität
der Künste

Fachschaft
Musikwissenschaft

Video abspielen

Studienperspektive Musikwissenschaft

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler
vom 10. November 2023 bis zum 12. November 2023

Teilnahme und Unterkunft sind kostenlos
Mehr Informationen auf der untenstehenden Seite:

Aktuelles

18. Oktober 2023, 20:15 Uhr, S104 | Welcome back Winterabend

26. Oktober 2023, 18 Uhr, tba| Betreutes Hören

Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2023/2024

Für den Bachelor

Einführung in das

musikwissenschaftliche

Arbeiten

(Wilhelm)

Mo 11.15-12.45, S102

Schubert – Schumann –

Wolf: Analytische

Zugänge zu Sololied-

kompositionen des

19. Jahrhunderts

(Klöckner)

Mo 14.15-15.45, S104

Einführung in die

Musikethnologie

(Kopal)

Mo 16.15-17.45, S010

Musikalische Soziali-

sation. Theoretische

Grundlagen und

methodische Sondie-

rungen

(Berchem)

Di 9.15-10.45, S102

Digitale Öko-

Choreologie in der

Corona-Krise

(Panova)

Di 11.15-12.45, S104

Repertoirekunde I:

Geschichte der Sonate bis

Beethoven

(Caskel)

Di 14.15-15.45, S104

Deutsche und

französische Musiklexika

im Spiegel ihrer Zeit

(Winkelmüller-Urechia)

Mi 16.15-17.45, S010

Aspekte der musik-

ethnologischen

Feldforschung

(Strothmann)

Mi 14.15-15.45, S104

Musik im Ritual /

Rituale in der Musik

[Ringvorlesung FB2]

(Caskel / Feldhordt)

Mi 18.15-19.45, W110

Geschichte der

Programmmusik im

19. und 20.  Jahrhundert

(Schmierer)

Do. 9.15-10.45, W110

Die Oper in der Moderne:

Strauss, Puccini,

Leoncavallo, Debussy,

Berg, Schönberg,

Hindemith

(Schmierer)

Do 11.15-12.45, W110

Grundbegriffe der

Musikpsychologie

(Caskel)

Do 14.15-15.45, W110

Musikgeschichte im

Überblick I: Die Musik

vor 1750

(Caskel)

Do 16.15-17.45, W110

Häusliches Musizieren im

17. und 18. Jahrhundert

zwischen Andacht und

Galanterie

(Hottmann)

Fr., (in Doppelsitzungen),

9.00 – 13.00

Raum S 104 (teilw. abweichend

in S102 und S010)

Shifting Power.

Ein Einstieg in die

musikwissenschaftliche

Genderforschung

(Treydte)

8.12., 13.00 – 16.00

(Einführungssitzung)

Fr., 12.1.24 – Sa., 13.1.24

Einführungssitzung

Raum S102,

Exkursion ins Archiv

„Frau und Musik“ in

Frankfurt am Main

Digitale Musikver-

mittlung: Ein Seminar mit

und über Musik-Podcasts

(Caskel) Online

(keine festen Termine)

Musikästhetik um 1800

(Kuchersky)

Do, 2.11., S 102

Kolloquim

(Caskel / N.N.)

Fr. 3.11., ab 10.00

Raum tba

Für den Master

„Sterben wir, so sterben

wir dem Herrn“:  Sterben,

Tod und Auferstehungs-

hoffnung in der barocken

Sakralmusik

(Klöckner)

Mo 11.15-12.45, S104

Provenienzforschung in

Musiksammlungen

(Kopal)

Mo 14.15-15.45, S010

Nacht über Bayreuth:

Richard Wagners Werk im

Nationalsozialismus

(Klöckner)

Mo 16.15-17.45, S104

Vom Populären in Musik

und Tanz

(Arend / Geuting)

Mo 18.15-19.45, S104

Die „Augusteische Zeit“:

Ein goldenes Zeitalter der

Dresdner Hofkapelle

(Winkelmüller-Urechia)

Mi 9.00-13.00, S010

(18.10., 15.11., 29.11., 13.12.,

10.1., 24.1., 7.2.)

Musik im Ritual / Rituale

in der Musik

[Ringvorlesung FB2]

(Caskel / Feldhordt)

Mi 18.15-19.45, W110

American Musical

(Feldhordt)

Do 16.15-17.45, S102

Theatrale Selbst-

reflexionen im

Opernschaffen von

Richard Strauss

(Hottmann)

Do., 9.11., 14.00 – 16.00 (P124)

Fr., 1.12. 14.00 – 18.00

Sa., 2.12., 9.00 – 18.00

S0., 3.12., 9.00 – 16.00

Sa., 3.2., 9.00 – 18.00

Raum S104

Kolloquium

(Caskel / N.N.)

Fr. 3.11., ab 10.00, Raum tba

Musikwirtschaft in

Deutschland: Historie,

Entwicklung, Trends

(Lücke)

Fr. 27.10., ab 9.30, S010

Forschen in der Systema-

tischen Musikwissen-

schaft mit Open Science

Standards

(Thiesen)

Fr, 10.11., ab 10.00, S010

Weitere Lehrangebote

I feel I must fight for my music –

Komponistinnen des

Musiktheaters (Abels)

Do 10.00-11.30, Online

1900 – Die Jahrhundertwende

im Musiktheater (Abels)

Do 12.00-13.30, Online

Verdi und Wagner – Oper und Musikdrama im

19. Jahrhundert (VL) (Abels)

Do 16.00-17.30, Online

If music be the food of love… Zur Geschichte der

englischen Oper  (Abels)

Do 18.00-19.30, Online

Es handelt sich bei der Übersicht um ein vorläufiges Vorlesungsverzeichnis: Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. Die verpflichtende Anmeldung erfolgt entweder per Mail an die Dozierenden oder über den Folkwang Organizer.

Aufgrund laufender Berufungsverhandlungen wird kurzfristig eine Ankündigung weiterer Lehrveranstaltungen im Fach Musikwissenschaft erfolgen!

Ältere Vorlesungsverzeichnisse findest Du hier im Archiv.

Veranstaltungen

15.-17. September 2023 | KMS/Campus Essen Werden
Musik und Klimawandel

Musik und Klimawandel. Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten

Die internationale Tagung „Musik und Klimawandel“ widmet sich der Frage, inwiefern die Musikwissenschaft eigenständige Perspektiven zu Klimaphänomenen und der aktuellen Klimakrise beitragen kann. Vorträge aus verschiedenen Forschungsfeldern zeigen die Diversität, aber auch Dringlichkeit in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit musikbezogenen Aspekten der aktuellen Klimakrise und interdisziplinären Krisentheorien.

Zu allen Vorträgen und zum Konzert ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich willkommen!

Ersti-Orientierung

16. Oktober 2023
11 Uhr, Neue Aula | offizielle Begrüßung durch Prof. Dr. Andreas Jacob
14 Uhr, Hörsaal |Begrüßung des FB2
direkt im Anschluss, Treffpunkt am Hörsaal: Kennenlernen & Campus-Tour

Follow Us on Social Media