Bundesfachschaftstagung
12. - 14. Mai 2022
Erste Bundesfachschaftstagung
in Präsenz & online
Vom 12. – 14. Mai 2022 richten wir an Folkwang die erste Bundesfachschaftstagung (BFT) der musikwissenschaftlichen und fachverwandter Studiengänge des Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften im deutschsprachigen Raum aus.
Unter dem Motto "#Auftakt - Austausch - Akzente" wird es im Rahmen der Tagung auch öffentliche Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen zum Thema "Diversifizierung der Musikwissenschaft - Chance für junge Forschende oder Abgesang auf die Fachdisziplin?" geben, zu denen wir alle interessierten Personen herzlich einladen möchten!
An den internen Ausschuss-Sitzungen und der ersten Bundesfachschaftsvollversammlung können hingegen nur Tagungs-Teilnehmde nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.

# AUFTAKT
- Gründung der Bundesfachschaft Musik
- erste Bundesfachschafts-tagung

# Austausch
- Vernetzung von Fachschaften & Hochschulstandorten
- Kontakte knüpfen unter Studierenden

# Akzente
- aktuelle Aspekte der Musikwissenschaft
- Vorträge und Podiumsdiskussion
Programm
Auf der Bundesfachschaftstagung wird es öffentliche und Tagungs-interne Veranstaltungen geben. Eine Anmeldung ist nur für Tagungs-interne Veranstaltungen erforderlich.
Alle Veranstaltungen werden im Hybrid-Format stattfinden, also sowohl in Präsenz, als auch über Zoom gestreamt werden. Die öffentlichen Veranstaltungen können daher auch digital über folgenden Link besucht werden:
Link: Zoom-Zugang
(Meeting-ID: 954 7382 6476, Kenncode: T&L8K=Pe6G)
öffentliche Veranstaltungen
- Eröffnungsfeier mit Musik, Ansprachen des Rektors und des DVSM sowie Gründungsfestakt
- interaktiver Workshop: »Musik(-wissenschaft) und Klimawandel«
- Vorträge & Podiumsdiskussion zum Thema »Diversifizierung der Musikwissenschaft«
Tagungs-interne Veranstaltungen
- Ausschuss-Sitzungen zum fachlichen Austausch
- erste Bundesfachschafts-versammlung
- und natürlich geselliges Beisammensein
Do, 12. Mai 2022
Campus Essen-Werden
für Tagungs-Teilnehmende | Campus Essen-Werden
Folkwang Universität der Künste
Klemensborn 39
Essen-Werden
öffentlich | Kammermusiksaal + Stream
Musikalische Eröffnung:
- Horntrio op. 40 von Brahms (1. und 2. Satz: Andante – Scherzo): Yang Liu (Horn) / Yuan Chen (Violine) / Yufeng Wu (Klavier)
Ansprachen:
- Prof. Dr. Andreas Jacob (Rektor)
- Prof. Dr. Andreas Meyer (Studiengangsbeauftragter)
- Jakob Uhlig (DVSM-Vorstand)
Gründungsfestakt:
- Unterzeichnung der Gründungsurkunde der Bundesfachschaft Musik (BFM)
Musikalischer Ausklang:
- Sonate für Traversflöte und basso continuo von Michel Blavet (Adagio – Allegro – Aria l’Henriette – Presto): Xueqing Wang (Traversflöte) / Lynn Tabbert (Cembalo)
anschließender Empfang im Foyer für Tagungs-Teilnehmende:
- Erstes Kennenlernen
- Willkommens-Geschenk
öffentlich | Kammermusiksaal + Stream
Thema:
»Musik(-wissenschaft) und Klimawandel«
Leitung:
Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel
für Tagungs-Teilnehmende | „Arche Noah“
Adresse:
Klemensborn 68, 45239 Essen
Fr, 13. Mai 2022
Campus Essen-Werden
für Tagungs-Teilnehmende | Neue Aula, Kassenhalle (EG)
- Einteilung der Ausschüsse
für Tagungs-Teilnehmende | Neue Aula, Kassenhalle (EG)
- Kaffee, Tee & Getränke
- Belegte Brötchen
- Köstlichkeiten des AStA-Cafés
nur für Tagungs-Teilnehmende
Stream + vier Sitzungs-Räume:
- P124
- S102
- Hörsaal (W110)
- Kammermusiksaal
Guten Appetit!
öffentlich | Neuer Saal + Stream
Thema
»Diversifizierung der Musikwissenschaft – Chance für junge Forschende oder Abgesang auf die Fachdisziplin?«
Referent:innen
- Dr. Moritz Kelber: »Freiheit und Verantwortung. Der steinige Weg zu einer vielstimmigen Musikwissenschaft im 21. Jahrhundert?«
- Dennis Ried, M.A.: »Digitale Musikphilologie – ein Meer an Möglichkeiten?«
- Dr. Talia Bachir-Loopuyt & Prof. Dr. Gesa zur Nieden: »Musikwissenschaft nah und fern: eine deutsch-französische Perspektive«
öffentlich | Neuer Saal + Stream
Thema:
»Diversifizierung der Musikwissenschaft – Chance für junge Forschende oder Abgesang auf die Fachdisziplin«
Moderation:
Prof. Dr. Martin Lücke
Gäste:
- Dr. Moritz Kelber
- Dennis Ried, M.A.
- Dr. Talia Bachir-Loopuyt
- Prof. Dr. Gesa zur Nieden
öffentlich | Aalto-Musiktheater
»Herzog Blaubarts Burg« – Béla Bartók
Adresse:
Opernplatz 10, 45128 Essen
Sa, 14. Mai 2022
Campus Welterbe Zollverein
tagungsintern | UNESCO-Welterbe Zollverein
Adresse:
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Treffpunkt: Werner-Müller-Platz, Areal A (Schacht XII)
vor der Kohlenwäsche
Tipp: Festes Schuhwerk empfohlen!
für Tagungs-Teilnemende | SANAA-Gebäude (2. OG)
Referent:innen
Am Do, 12. Mai 2022, wird Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel nach der Eröffnungsveranstaltung einen interaktiven Workshop zum Thema »Musik(-wissenschaft) und Klimawandel« leiten.
Am Freitag, 13. Mai 2022, werden internationale Referent:innen einen Vortrag zum Thema »Diversifizierung der Musikwissenschaft – Chance für junge Forschende oder Abgesang auf die Fachdisziplin?« halten und in der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Prof. Dr. Martin Lücke moderiert wird, verschiedene Perspektiven beleuchten.

Dr. Moritz Kelber
Universität Bern
Vortrag:
»Freiheit und Verantwortung. Der steinige Weg zu einer vielstimmigen Musikwissenschaft im 21. Jahrhundert?«
Foto: (c) privat

Dennis Ried, M.A.
Universität Paderborn
Vortrag:
»Digitale Musikphilologie – ein Meer an Möglichkeiten?«
Foto: (c) privat

Dr. Talia Bachir-Loopuyt
université de tours
Vortrag:
»Musikwissenschaft nah und fern: eine deutsch-französische Perspektive«
Foto: (c) privat

Prof. Dr. Gesa zur Nieden
Universität Greifswald
Vortrag:
»Musikwissenschaft nah und fern: eine deutsch-französische Perspektive«
Foto: (c) Wally Pruss

Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel
Folkwang UdK
Workshop:
»Musik(-wissenschaft) und Klimawandel«
Foto: (c) privat

Prof. Dr. Martin Lücke
Hochschule Macromedia
Moderation der Podiumsdiskussion:
»Diversifizierung der Musikwissenschaft«
Musiker:innen
Lynn Tabbert & Xueqing Wang
Cembalo & Traversflöte
Yuan Chen / Yufeng Wu / Yang Liu
Violine / Klavier / Horn
Campus: Folkwang Universität der Künste
Die Folkwang Universität der Künste verteilt sich auf verschiedene Campus in der gesamten Metropolregion Ruhr.
Der Hauptcampus befindet sich in der Alten Abtei im Stadtteil Essen-Werden im Süden von Essen.Adresse: Campus Essen-Werden
Folkwang Universität der Künste
Klemensborn 39
45239 Essen-Werden
Adresse: Campus Welterbe Zollverein
Folkwang Universität der Künste | Zollverein Campus
Martin-Kremmer-Straße 21
45327 Essen
FAQ
Die Bundesfachschaft Musik hat sich gerade erst im DVSM gegründet. Ihre Mitglieder sind Fachschaften aus dem deutschsprachigen Raum, die einen Schwerpunkt in der Musikwissenschaft oder fachverwandter Studiengänge haben.
Teilnehmen können:
- an öffentlichen Veranstaltungen: alle interessierten Personen ohne vorherige Anmeldung
- an Ausschüssen: alle angemeldeten Tagungs-Teilnehmenden, also alle interessierten Studierenden und Promovierende von Fachschaften im deutschsprachigen Raum
(DE, A, CH), die einen Schwerpunkt in der Musikwissenschaft, Musiktheorie, Musikpädagogik, Schulmusik etc. besitzen.
Hierfür ist eine DVSM-Vereinsmitgliedschaft nicht notwendig, aber eine Anmeldung erforderlich - an der Bundesfachschaftsversammlung (BFV): als Gäste alle angemeldeten Tagungs-Teilnehmenden. Stimmberechtigt sind jedoch ausschließlich Abgeordnete von Fachschaften im deutschsprachigen Raum der oben genannten Fächer, die zudem juristische Mitglieder des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) sind oder im Jahr 2022 noch werden.
- Wichtig: Sollte es Probleme mit den Teilnahmemodalitäten geben (z.B. Vereinsaufnahme, juristische Legitimation, Teilnahme in Präsenz etc.) oder Fragen aufkommen, bitten wir um eine Nachricht an geschaeftsstelle@dvsm-verband.de.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 2. Mai 2022.
Für die Teilnahme an der Bundesfachschaftstagung ist eine Anmeldung erforderlich – ausgenommen sind die öffentlichen Veranstaltungen.
Die Anmeldung erfolgt über den DVSM. Für die Anmeldung reicht eine formlose E-Mail an: geschaeftsstelle@dvsm-verband.de.
Für die Teilnahme an der Bundesfachschaftstagung ist eine Anmeldung bis zum 2. Mai 2022 erforderlich – ausgenommen sind die öffentlichen Veranstaltungen.
Die Anmeldung erfolgt über den DVSM. Für die Anmeldung reicht eine formlose E-Mail an: geschaeftsstelle@dvsm-verband.de.
Der Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) versteht sich als die Interessenvertretung aller Studierenden und Promovierenden im Fach Musikwissenschaft sowie von künstlerischen und pädagogischen Musikstudierenden mit Schwerpunkt im musikwissenschaftlichen Bereich. In dieser Rolle fördert der Verband die Kommunikation studentischer Interessen gegenüber musikwissenschaftlichen Gesellschaften und Verbänden sowie Universitäten und Hochschulen.
Weitere Infos auf der Webseite des DVSM.
Wer von weiter weg zur Tagung anreist und lieber kostengünstig privat bei Studierenden unterkommen möchte, schreibt am besten eine E-Mail an fs-muwi@folkwang-uni.de.